Teamwork ist (beinahe:-) baden gegangen!

Kurzzeitig sah es düster aus für das 51. Langstreckenschwimmen der Berliner Schulen „Rund um Scharfenberg“: Eingeschränkte organisatorische Unterstützung und gekürzte Fördermittel seitens des Senats hatten der Veranstaltung einen ordentlichen Wellengang beschert – die Fortsetzung der beliebten Freiwasserveranstaltung der Berliner Schulen schien zu kentern.


Wassersport ist nasser Sport – wer auf dem Wasser fährt, muss auch mal ins Wasser!
 
Dank der engen Verbindung unseres Trainers zur Ruder- und Wassersportabteilung der Schulfarm Insel Scharfenberg, konnte, mit Hilfe der professionellen Zeitnahme-Software von myRacePartner und aus dem Teamwork-Bestand der wasserfesten Transponder, die Veranstaltung unterstützt und vor einem wo möglichen Untergang gerettet werden.

Stille Wasser? Nicht auf Scharfenberg!

Ein idyllisches Bild am frühen Morgen: Das Bild täuscht – es ist die Ruhe vor dem Ansturm! Nur wenige Minuten, nach dem Aufbau der Startzone am Badestrand der Insel Scharfenberg, gab es nur einen kurzen Moment der Ruhe. Dann starteten hier, in mehrere Wellen, 582 Schüler*innen zum 51. Langstreckenschwimmen der Berliner Schulen „Rund um Scharfenberg“ über 600m vom Strand bis zum Fähranleger der Insel.
Auf der Insel wurden alle Gäste, vor dem Start und im Ziel, vom Fachbereich der Scharfenberger Sportlehrer und dem engagierten Team aus Schüler*innen der Wassersportabteilung-Rudern/Segeln umsorgt.
Auf der Schwimmstrecke sorgte die DLRG mit über 70 Einsatzkräften und einem beeindruckenden Wasserfuhrpark für die Sicherheit der teilnehmenden Schüler*innen.

Die Listen zeigen Sieger*innen – aber nicht den Teamgeist!

Man kann sich einen Überblick über die Sieger und Siegerinnen in der Ergebnisliste verschaffen – 
– aber was dort nicht steht, ist die Begeisterung, der Sportsgeist, der Spaß an Gemeinschaft und das Lächeln der vielen Beteiligten, die im Wasser und an Land ihr Bestes gaben.


Wir brauchen euch!

So ein Ereignis funktioniert nur, wenn viele mit anpacken – und deshalb geht der großer Dank an alle Helferinnen, Unterstützerinnen, Schülerinnen und Kolleginnen, die trotz Hitze, Wind und knapper Ressourcen nicht aufgegeben haben.

Wenn wir auch 2026 wieder an einem Strang ziehen, dann geht Rund um Scharfenberg nicht baden und wir sehen uns im nächsten Jahr zur 52. Ausgabe, wenn es vom Strand her hallt: „Der Start erfolgt in 10 – 9 – 8 – 7 ….. !“