Kirchbootfahrt auf dem Tegeler See!
Mai 2023
Die Boote nehmen langsam Fahrt auf. Aber zum Ablegen benötigen wir noch weitere (freiwillige:-) Ruder*innen. Hier noch ein Argument für eine mögliche Rekrutierung weiterer Teilnehmer: es macht riesigen Spaß! (Zur Anmeldung siehe Absatz: „Ja! Ich will!„)
Nachrichten an die Ruderbank!
Wir treffen uns wieder um 9:30 Uhr in Tegel* um klar Schiff zu machen.
Aufs Wasser geht es dann nach einer kurzen Einweisung durch den Steuermann um ca. 10:00 Uhr.
Wir werden eine Rute um die Inseln Scharfenberg, Valentinswerder, Marienwerder und Baumwerder nehmen.
Nach ca. 1 bis 1-1/2 Stunden legen wir wieder an und bringen das Boot ins Trockendock, sodass wir ca. 12:00 Uhr (wer möchte) noch einen gemütlichen Ausklang finden.
* Den genauen Ankerplatz vom Kirchboot erhaltet ihr mit der Anmeldung:-)
In der Übersicht findet ihr die Meldungen für die Teams.
Die Meldungen werden entsprechend dem Eingangsdatum vorgenommen.
Rechtzeitiges melden sichert den Ruderplatz:-)
25. Juni 2023 9. Juli 2023
Steuermann: Thomas Steuermann: Thomas
Steuerbord Backbord Steuerbord Backbord
1. Kerstin 2. Manuel 1. Lena 2. Andrea
3. Wolfgang 4. Doris 3. Marina 4. Joachim
5. Andrea 6. Jörg 5. Rita 6. Maren
7. Dagmar 8. Holger 7. Christine 8.
9. Monika 10. Hartmut 9. 10.
11. Wolfram 12. Heidi 11. 12.
13. Renate 14. 13. 14.
Die Liste dient der Übersicht über die vergebenen Plätze und sagt nichts über die Sitzplatzverteilung.
Die endgültige Einteilung erfolgt am Steg durch den Steuermann!
April 2023 (Ausschreibung)
Möchtest Du
Sonntag, den 25. Juni 2023 Sonntag, den 9. Juli 2023
(Treffen um 9:30 Uhr – Ablegen: 10:00 Uhr)
an einer Kirchbootfahrt über den Tegeler See teilnehmen?
JA! ICH WILL!
Dann brauchen wir aber noch von Dir deinen Wunschtermin und
35€ Teilnahmegebühr auf das Vereinskonto und eine Rückmail.
Die 14 Plätze pro Boot werden vorrangig nach Eingang der Meldungen vergeben.
Die Besatzung besteht aus 14 Plätzen – nicht weniger. Zusagen müssen eingehalten werden – alle Plätze müssen am Starttag besetzt sein.
Info- 2023
Lust auf KIRCHBOOT?
Für die Zusendung der Ausschreibungen benötigen wir unbedingt eine Rückmail von dir!
Für die Wanderfahrten mit dem Kirchboot sind folgende Termine ausgeschrieben:
Sonntag – 25.06.2023
Sonntag – 09.07.2023
Abgelegt wird wieder in Berlin-Tegel.
Das Kirchboot stammt ursprünglich aus Finnland.
Es diente als Verbindung zwischen einzelnen Kirchengemeinden.
Ein Kirchboot ist ein geklinkertes Holzruderboot mit einer Wanddicke von 9 bis 12 mm, das von 14 Personen gerudert und von einem Steuermann/frau auf Kurs gehalten wird. Die Bootslänge beträgt 12 m, die Breite zwischen 1,80 und 1,95 Meter. Das Gewicht eines Kirchbootes beläuft sich auf 300 bis 350 kg.
Die Ruderriemen haben eine Länge von ca. 3,20 Meter, sind aus einem Stück Holz gedrechselt und wesentlich schmaler als die Ruderblätter der modernen Ruderboote.
Weitere Hinweise zum Wassersport!
1. Advent 2022
KIRCHBOOT – WANDERFAHRT auf dem Tegeler See.
Der 1. Adventssonntag wurde von einer buntgemischten Besatzung genutzt, um im Kirchboot die Insel Scharfenberg im Tegeler See zu umrunden. Die Tour führte anfangs an den Inseln Hasselwerder und Lindwerder und dann weiter zwischen den Inseln Baumwerder und Reiswerder entlang.
Und wer auch immer dafür verantwortlich war! Vielen Dank für das herrliche Wetter!

Wer sich für die nächste Wanderfahrt interessiert, sollte sich rechtzeitig unter info@teamwork-sportevents.de einen Rollsitz sichern!
November 2022
DAS BOOT IST VOLL!
An die Kirchboot-Crew*!
Wir treffen uns am Sonntag, 27.11.2022 um 10:00 Uhr.
(Treffpunkt findet ihr in der Ausschreibung.)
Wir werden, nachdem wir das Boot zu Wasser gebracht haben, für ca. 1,5 Stunden die Inseln im Tegeler See erkunden.
Anschließend, wenn das Boot wieder zurück an Land ist, haben wir im Clubhaus die Möglichkeit uns zu erholen und gegebenenfalls zu stärken.
Jetzt noch ein paar nützliche Tipps!
*Platzvergabe
Steuerplatz
(Thomas)
Steuerbord Backbord
1 Juliane 2 Jutta
3 Iris 4 Hartmut
5 Holger 6 Andrea
7 Monika 8 Dagmar
9 Kerstin 10 Manuel
11 Ester 12 Judith
13 Sabine 14 Katja
*Die Auflistung stellt noch nicht die endgültige Sitzverteilung dar.
Sie dient ausschließlich zur Darstellung der aktuell vergebenen Ruderplätze.
Ein dreifaches: hipp, hipp hurra!
Januar 2022
Für alle, die auch im Winter die Arme nicht stillhalten können!
Winterpaddeln in Tegel, auf einem der schönsten Seen Berlins.
……………………………………………………………………………………………………..
Mai 2018
Drachenboot kann Freude bringen!
Mit jedem Paddelschlag unterstützt DU das Hospiz Oberhavel.
Wir unterstützen in diesem Jahr das Projekt WIR FÜR EUCH.
Dazu gehört auch ein Drachenbootteam
am Samstag, 26. Mai 2018 beim Hafenfest in Velten.
Gerne gesehen ist JEDE/R, die/der Willens ist ein Paddel über 200 Meter gemeinsam rhythmisch durchs Hafenbecken zu ziehen.
Are you ready?
Dann schicke eine Mail mit Name, Vorname und möglichst einem telefonischen Kontakt.
Das Kleingedruckte!
Treffen ist am Samstag, 26.5.2018 um 9:45 Uhr an der Regattastrecke.
Die Teilnahme an der Regatta ist kostenlos.
Es gibt aber noch die Möglichkeit am Mittwoch, 23.5.2018 um 17:30 Uhr in Oranienburg für 4,50€ am Training teilzunehmen.
(Nähere Infos zum Training per Mail.)
…………………………………………………………………………………………………………………..
Das war 2017 … !
Endlich ist es wieder so weit: EILMOBILMACHUNG
für die Drachenboot-Regatta beim Hafenfest in Velten
am 20.5.2017
Start: 10:00 Uhr
(Treffen: 9:30 Uhr auf dem Regattagelände)
Startgeld: 15 € (vor Ort)
Wer unerschrocken und wasserfest ist kann sich ab sofort (also jetzt) mit einer MAIL (wir benötigen deinen Name + Vornamen) beim Trainer anmelden.
Ein Drachenboot ist mit 18 (achtzehn) Plätzen ausgestattet. Damit wir in voller Mann(frau)schaftsstärke antreten können, müsst ihr noch alle verfügbaren Kräfte (Freunde, Bekannte, Kollegen, Vereinskameraden, Geschwister – deren Freunde, Bekannte ….) mit ins Boot holen.
Are you ready?
Die Regattastrecke befindet sich im Hafenbecken von Velten und ist ca. 200m lang. Es werden 3 Wertungsläufe gestartet, die als Addition die Endzeit ergeben. Gewonnen hat das Team mit der kleinsten Gesamtzeit.
Gestartet wird ab 10.00 Uhr.
Ein Drachenboot wird von max. 18 Paddlern (max. 14 Paddlern und mind. 4 Paddlerin), die paarweise auf Bänken neben einander sitzen, mit Stechpaddeln vorwärts getrieben. Auf dem Bug, entgegen der Fahrtrichtung, sitzt ein Trommler, der mit lauten Trommelschlägen die Paddelfrequenz vorgibt. Am Heck steht ein Steuermann, der mit einem langen Steuerpaddel die Richtung des Bootes bestimmt.
Das Boot ist (ohne Kopf und Schwanz) ca. 12,49 Meter lang und 1,16 Meter breit. An der Spitze ist ein Drachenkopf befestigt, das Heck bildet ein Drachenschwanz. Moderne Boote sind aus Kunststoffvariationen und wiegen etwa 250 Kilogramm.
………………………………………………………………………………………………………………
Das war 2016 …. !
Noch zwei Tage später sagt der Körper „… nie wieder!“ aber der Verstand fragt „… wann ist die nächste Regatta?“
Nach einer morgendlichen Trainingseinheit und drei harten Rennen, bei der (der internen) Konkurrenz nichts geschenkt wurde, lagen Team II und Team I bei der zweiten Auflage der Drachenbootregatta am Samstag, den 21.5.2016 in Velten fast gleich auf.
Leichter Wind, herrlicher Sonnenschein, super Stimmung … nun heißt es warten auf die
3. Drachenbootregatta am 20.5.2017 in Velten.
PS: Wer jetzt schon weiß, dass er im nächsten Jahr unbedingt dabei sein will, der kann sich jetzt für den Newsletter eintragen.
Ergebnisliste – Drachenbootregatta am 21.5.2016 beim Hafenfest in Velten.
Urkunde-Team I
Urkunde-Team II
Are you ready?!
Der Regattaplan-Zeitplan für die Drachenbootregatta beim Hafenfest in Velten am 21.5.2016 ist fertig und Ihr könnt Eure Strategie besprechen.
Aus organisatorischen Gründen können nachfolgende Trainingszeiten nicht verschoben werden.
Bitte findet Euch 30 Minuten vor Euren Trainingszeiten in voller Mannschaftsstärke am Bootssteg ein.
Drachenboot ist eine nasse Angelegenheit: denkt an genügend trockene Wechselsachen (+Schuhe).
Es werden nach dem Training drei Wertungsläufe gefahren, von dem es ein Streichresultat gibt.
Attention … Götz
An die Dragon-Crew!
Nachdem das erste Drachenboot besetzt war, wurde auch die Anmeldung geschlossen und für das zweite Boot eine neue Anmeldung geöffnet.
Um auf die nötige Mannschaftsstärke (18) für das zweite Boot zu kommen fehlen allerdings noch ein paar Freiwillige. (Vielleicht habt ihr in eurem Bekanntenkreis noch den einen oder anderen der gerne anheuern möchte:-)
Erholsame Pfingstfeiertage, Götz (Admiral:-)!
An die Unerschrockenen!
Wir haben für das Hafenfest am 21.5.2016 ein zweites Drachenboot geentert!
Jetzt heißt es aber alle verfügbaren Kräfte zusammentrommeln, damit wir den Kahn noch voll bekommen.
Also, alle Bekannten, Verwandten und Freunde mit ins Boot holen!
Anmeldung!
Gruß Götz (Flottenkapitän)
ACHTUNG: Meldeschluss nicht verpassen!
Wir haben für ein zweites Velten-Team die Anmeldung bis zum 19.5.2016 verlängert!
Für die Saisoneröffnung beim Hafenfest in Velten (Brandenburg)
am Samstag, 21.5.2016 braucht der „Drachenmann“ (Götz) wieder Eure volle Unterstützung.
Die Stellzeit (Einschreiben) der Teams erfolgt bis 9.00 Uhr.
Die Anfahrt zum Hafenfest erfolgt über die Berliner Straße.
Die Anmeldung für komplette Mannschaften erfolgt direkt beim Veranstalter.
Alle, die am Drachenboot-Rennen teilnehmen möchten, aber keine Mannschaft haben, können sich unter Wettkampf-Kalender anmelden.
Die Kosten für einen Platz auf der Ruderbank betragen 15€. Darin sind der Startplatz, ein Verpflegungsbeutel und jede Menge Spaß enthalten.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auch mit einer MAIL!
Die Fit&Fun@Teamwork-Draggon-Crew II
Backbord | Steuerbord | ||
1 Jochen | 2 Gunda | ||
3 Gabor | 4 Milan | ||
5 Philip | 6 Axel | ||
7 Jessica | 8 Annegret | ||
9 Mascha | 10 Marisa | ||
11 Beatrice | 12 Zoe | ||
13 Dirk | 14 | ||
15 | 16 | ||
17 | 18 | ||
Kapitän: | Reeder: Fit&Fun@Teamwork |
Die Auflistung stellt noch nicht die endgültige Sitzverteilung dar. Sie dient ausschließlich zur Darstellung der aktuell vergebenen “Galeerenplätze”. |
Drachenboot I …. … der Kahn ist voll!
Die Fit&Fun@Teamwork-Draggon-Crew I für das Hafenfest 2016
Backbord | Steuerbord | ||
1 Manuel | 2 Kerstin | ||
3 Carola | 4 Jutta | ||
5 Tom | 6 Ute | ||
7 Antje | 8 Johannes | ||
9 Rene´ | 10 Heiko | ||
11 Kathrin | 12 Katrin | ||
13 Matthias | 14 Anne-Karen | ||
15 Volker | 16 Sandra | ||
17 Lisa-Marie | 18 Götz | ||
Kapitän: | Reeder: Fit&Fun@Teamwork |
Die Auflistung stellt noch nicht die endgültige Sitzverteilung dar. Sie dient ausschließlich zur Darstellung der aktuell vergebenen “Galeerenplätze”. |
In den nächsten Tagen wird der Schlachtplan (sprich: Zeitplan für die Rennen) veröffentlicht.
Der Kapitän!
Ergebnisse – Reinickendorf-Cup 2015
Dem Aufruf zur diesjährigen Drachenboot-Regatta im Strandbad Lübars wurde freudig Folge geleistet, doch noch bevor das Boot zum Training zu Wasser gelassen wurde, kamen die ersten Absagen. Als dann am Regattatag weitere Ausfälle zu beklagen waren, drohte das Unternehmen „Drachenblut“ zu „Krokodilstränen“ zu verkommen. Aber …. durch beherztes „Pressen“ – bis hin zu Familienmitgliedern – konnten alle vier Rennen in vollständiger Mannschaftsstärke absolviert werden.
Was bleibt? Eine tolle Erinnerung an ein (gemeinsames) wunderbares Sport-Erlebnis!
Qualifikation – 1. Vorlauf – 2. Vorlauf – Finale – Gesamtergebnisse
Are you ready? … Ja, fertig, … fix und fertig!
Angekündigt waren drei Rennen über 200 Meter. Die Regattaleitung hat die Strecke auf ca. 220m verlängert und den Modus auf drei Wertungsläufe + (in Worten: plus) Finale verschärft. Da beißt sich auch der stärkste Drache die Zähne aus! Bild
Hart gekämpft und mit der Teilnahme im E-Finale belohnt. Urkunde-2015
PS: Großes, großes Lob und vielen Dank an den Veranstalter und sein Team! Tolle Regatta – hat super viel Spaß gemacht und … wir kommen wieder!!!
An die Galeere!
Alle Galeerenplätze sind nun besetzt!
Wer noch keine Rückmail für den Trainingstermin gesendet hat, gebe bitte HIER Bescheid.
Wir haben einen „Springerplatz“, den wir für jedes Rennen auslosen werden. D.h. bei drei Rennen kommt jeder mindestens 2x zum Einsatz. Also: keine Panik auf der Titanic!
Are you ready? Götz
Aufruf zum Manöver: Trainingstermin – Dienstag, 8.9.2015 um 18.00 Uhr.
Treffen um 17.30 Uhr im Bootshaus!
Ankündigung
Am Samstag, den 12. September 2015 schallt durch das Strandbad Lübars beim 13. Reinickendorf Cup wieder das Kommando „Are you ready – Attention – Go!“
Die Regattastrecke misst rund 250 Meter und das Equipment sowie der Profi-Steuermann/Trainer und Trommler werden gestellt.
Ryu (竜) ist in Japan (Nippon = Leseform der japanischen Schreibweise 日本) das Wort für Drache. Der Ryu kann sich gleichermaßen auf dem Land, im Wasser und im Himmel aufhalten. Für den Erfolg in einem Drachenboot ist aber nicht der Einzelkämpfer, sondern das Team entscheidend.
NIPPON@Teamwork-Crew
Backbord | Steuerbord | ||
1 Götz R. | 2 Guido B. | ||
3 Achim Z. | 4 Thomas H. | ||
5 Gunda L. | 6 Manuel G. | ||
7 Kerstin G. | 8 Nicolas S. | ||
9 Robert R. | 10 Annette S. | ||
11 Jochen E. | 12 Ute B. | ||
13 Andreas H. | 14 Katrin S. | ||
15 Heiko S. | 16 Marco M. | ||
17 Frank W. | 18 Uwe Z. | ||
Springer: Thomas K. | Reeder: NIPPON@Teamwork |
Die Sitzverteilung stellt noch nicht die endgültige Einteilung dar. Sie dient ausschließlich zur Darstellung der aktuell vergebenen “Galeerenplätze”. |
Das Team bereitet sich mit einer Trainingseinheit ca. 3-6 Wochen vor der Regatta (Termin steht noch nicht fest – ist aber unbedingt wahrzunehmen), auf dem Tegeler See vor.
„Are you ready …. !“
Bitte meldet Euch bei uns mit allen notwendigen Angaben: Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Alter und Geschlecht. Das ist kostenlos und unverbindlich für Euch.
Die Kosten für einen Platz auf der Ruderbank betragen nach der Zusage 25€. Darin sind der Startplatz und eine Trainingseinheit enthalten.
RÜCKBLICK 2013
Ergebnisliste
Video
Hallo Ihr „Landratten“!
Wir haben für die Drachenboot-Regatta am 14.9.2013 in Lübars ein „Schiff geentert“, aber noch fehlen Teile der Besatzung! Nun sind wir auf Eure „freiwillige Zusage“ angewiesen 🙂 Hierfür hat Kerstin die Rekrutierung (mafi.berlin(a)web.de) übernommen.
Ahoi, Götz!
Besatzungsliste
Backbord | Steuerbord | ||
1 | Anna Riewe | 2 | Ute Boldt |
3 | Götz Rose | 4 | Guido Boldt |
5 | Mariel Rose | 6 | Merlin Rose |
7 | Petra Gebheim-Kiehl | 8 | Denise Boldt |
9 | Robert Röber | 10 | Frank Trampisch |
11 | Felix Trampisch | 12 | Philipp Trampisch |
13 | 14 | Yannick Boldt | |
15 | Marvin Muchameto | 16 | Nico Blumenscheid |
17 | Jan Pausewang | 18 | Philippe Justiz |
(Kapitän) | Kerstin Marten-Fiedler |
Die Sitzverteilung stellt noch nicht die endgültige Einteilung dar. Sie dient ausschließlich zur Darstellung der “Galeerenplätze”.
Ferner benötigt eine “schlagkräftige Besatzung” noch zahlreiche Helfer für die “Kombüse”!
Für die Drachenboot-Regatta (am 14.9.2013) haben wir am
Dienstag, 27.8.2013 um 18.00 Uhr einen Trainingstermin
im Bootshaus des Berliner Kanu-Club “Borussia” e.V.
(Scharfenberger Straße 50 (Schwarzer Weg), 13505 Berlin).
Alle “Mannschaftsteile” – auch diejenigen, die an der Regatta nicht
teilnehmen können – werden aufgerufen sich mit einer Rückmail beim
Kapitän (Kerstin) für das “Manöver” (den Trainingstermin:-) zu melden.
Ahoi Götz
RÜCKBLICK 2011